Grundschule Harthausen

Umsetzung

Wir wollen die Kinder auf ihrem Weg begleiten, sie fähig machen, sich in der Welt zurecht zu finden, ihren Weg selbstbestimmt zu gehen und erfolgreich soziale Beziehungen einzugehen. Für uns ist die Montessori-Pädagogik dazu der richtige Weg.

An der Grundschule Harthausen wird die Montessori Pädagogik im Rahmen einer staatlichen Regelschule umgesetzt. Das bedeutet, dass der Bildungsplan für alle Klassen verbindlich ist, aber sowohl die Notengebung als auch der Übergang auf die weiterführenden Schulen gemäß der Regelschule erfolgt.

Montessori Pädagogik Maria Montessori Grundschule Harthausen

An unserer Schule arbeiten wir in jahrgangsgemischten Klassen. Immer zwei Jahrgänge bilden eine Klasse. Sprich die 1. Klasse und 3. Klasse bilden eine Paarung und die 2. Klasse und 4. Klasse.

Diese Altersmischung hat den Vorteil, dass die älteren Kinder schon groß genug sind, den jüngeren Kindern der Klasse zu helfen und auch als „Paten“ Verantwortung für die Kleinen zu übernehmen. Die älteren Kinder optimieren ihr Wissen dadurch, dass sie anderen beim Lernen helfen.

Sie müssen ihr Wissen so ordnen und reaktivieren, dass sie es verständlich mitteilen können. Aus der gegenseitigen Hilfe bei schulischen Arbeiten und Aufgaben wächst Achtung der Kinder füreinander, Interesse aneinander, Verantwortung und Selbstbewusstsein.

Die jüngeren Kinder der Klasse kommen wiederrum von Anfang an in schon bestehende Strukturen und Abläufe, was ihnen ungemein hilft, sich sehr schnell in den Schulalltag zu integrieren.  Die jüngeren Kinder sehen das Verhalten und die Arbeiten der älteren Kinder und können sich daran orientieren.

Die Kinder bleiben alle vier Grundschuljahre lang bei demselben/derselben KlassenlehrerIn. Die Gruppenzusammenstellung ändert alle zwei Jahre.

Neben klassischen Montessori-Materialien, verwenden wir im Bereich Mathematik auch Materialien von Johanna Roessler und viele selbst hergestellte Materialien.

Für die Freiarbeit stehen den Kindern in der Regel 8 Wochenstunden zur Verfügung. Diese Freiarbeitsstunden kommen aus dem Kontingent der Fächer Mathematik und Deutsch.

Neben der Freiarbeit findet gebundener Unterricht in den übrigen Fächern, wie aber auch noch zusätzlich in Deutsch und Mathematik statt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner